top of page
  • TikTok
  • Instagram
  • Pinterest
Suche

Ski Packing List

  • Carla
  • 5. März 2024
  • 7 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 7. Feb.

Die Tage werden wieder länger, die Sonne kräftiger. Trotzdem wartet in vielen Skigebieten noch jede Menge Schnee! Jetzt ist die richtige Zeit fürs Sonnen-Skifahren. Ein herrlicher Fleck Erde dazu ist Südtirol und die Dolomiten. Jede Menge Pistenkilometer warten wie auch gemütliche Skihütten mit Küche auf Sterne-Niveau, leckeren Weinen und Sonnenterrassen! Hier könnt Ihr stundenlang auf den Pisten mit Freunden die Berge unsicher machen. Zwischendurch halt machen, um das gute Essen zu genießen und dann Nachmittags zum Après Ski einkehren.

Ein Lebensstil, an den man sich definitiv gewöhnen kann :)


Doch was packt man am besten ein, damit man für die Piste gut gerüstet ist? Falls Du Hilfe beim schlauen Packen für die Skiferien suchst, ist dieser Artikel für Dich! Starten wir mit Inspirationen für das perfekte It-Girl Outfit auf der Piste. Am Ende des Artikels findet Ihr außerdem eine praktische Packliste zum Ausdrucken.



 

PACKLISTE

 

Ski-Outfits


Ski-Overall:

Wer sich im neuesten Trend auf der Piste bewegen will, sollte diese Saison in einen Ski-Overall investieren. Dieses Ski-Outfit betont die Figur und sieht zudem sehr elegant aus. Ein weiterer Vorteil ist, dass der Stoff meistens nicht allzu dick ist und er so auch für etwas wärmere Sonnen-Skitage geeignet ist. Falls die Temperaturen dann doch mal unter den Gefrierpunkt fallen, kann man eine cropped Daunenjacke überziehen und die Taille ist immer noch sichtbar.

Overall:

Jacke:


Skijacke:

Ich persöhlich finde allerdings das normale Ski-Outfit aus Hose und Jacke doch praktischer. Auch hier kann man stylisch unterwegs sein.

Der Trend geht auch hier zu den etwas eng anliegenderen Jacken - am besten noch mit Gürtel. Wer für frostige Tage auf die wohlige Wärme von Daunen nicht verzichten möchte, der sollte auf eine Außenschicht aus hochwertigem Funktionsmaterial achten, denn Daunen mögen keine Nässe. Gesehen von Goldbergh:

Für alle, die auf einen Gürtel verzichten möchten, gibt es einige eng anliegende Jacken, die durchaus stylisch aussehen.


Wer gerne mal neben der Piste unterwegs ist, sollte neben dem Style auch auf die Sicherheitsfunktion seiner Jacke achten. Viele Marken bieten mittlerweile Skijacken (oder auch Hosen) an, die zumeist einen RECCO® Transponder eingebaut haben, so dass verschüttete Personen durch das Ortungssystem schneller gefunden werden können. Eine meiner Lieblingsmarken, die Style und Sicherheitsfunktion kombiniert, ist Helly Hansen:



Skihose:

Im Trend sind Skihosen im Schlaghosenstyle. Oben eng-anliegend und nach unten hin weit auslaufend sind diese Hosen der neue Hingucker auf der Piste.

Die Hosen kann man in den klassischen Farben weiß und schwarz ganz einfach zu jedem Outfit kombinieren. Allerdings tendiere ich immer zu dunkleren Farben, da sonst Dreck schnell sichtbar ist.

Diese Art von Skihosen sind durch ihre Passform meistens sehr angenehm zu tragen.

Zudem sind sie überwiegend atmungsaktiv beziehungsweise temperaturregulierend. So können sie bei jedem Wetter zum Skifahren eingesetzt werden. Ob morgens bei Minusgraden oder nachmittags beim Sonnen auf der Skihütte.

Ich habe für mich Roxy als Marke für Skihosen entdeckt, da mir die Passform sehr gut gefällt und die Hosen auch am Bund perfekt sitzen.






 

Helme und Skibrille


Helme sind im Laufe der Zeit vom rein funktionellen Sicherheitsgegenstand zum stylischen Accessoir geworden. Richtig sitzen, sollte er aber auf jeden Fall. Da viele Probleme bei der Suche nach dem passenden Skihelm haben, hier ein paar Beispiele für verschiedene Kopfformen.


Ovale Kopfform:

Mir haben schon immer die Helme von Alpina und Uvex gut gepasst. Natürlich hängt es auch hier von den Modellen ab. Der verstellbare Verschluss am Hinterkopf macht es möglich, die Helme nach Belieben anzupassen. Seit neuestem hat Uvex außerdem das Ias-System, mit dem man die Helme auch in ihrer Breite verstellen kann. Ich hatte bereits von beiden Marken Helme und bisher keine Druckstellen oder ein unangenehmes Gefühl nach längerem Tragen.

Zudem kann ich von positiven Erfahrungen mit dem Kundendienst von Uvex berichten, wo mir mit dem Garantieservice schon ein Helm nach einem Sturz problemlos ersetzt wurde.


Runde Form:

Eine Marke, von der ich schon lange einen Skihelm haben wollte, aber auf Grund der Passform nicht tragen kann, ist Poc.

Poc ist eine Marke, die ich ausschließlich bei runden Köpfen empfehle. Das Design ist sehr stylish und die Helme sind ausgestattet mit den neuesten Technologien.

Des weiteren ist die Weite auch hier an einem kleinen Rädchen am Hinterkopf verstellbar.


Skibrillen:

Viele entscheiden sich für eine Skibrille, die bereits am Helm befestigt ist. Ich persönlich bevorzuge jedoch eine separate Skibrille. So ist man etwas flexibler. Auf jeden Fall sollte man beim Anprobieren, seinen Helm nicht vergessen! Denn nicht alle Brillen passen zu jedem Helm.





 

Skiunterwäsche


Ganz wichtig zum Skifahren ist die richtige Unterwäsche. Die Klamotten ohne die passende Unterkleidung können schnell feucht werden und man friert oder wird im schlimmsten Falle krank. Ich trage schon seit längerem die Skiunterwäsche von Uniqlo und bin sehr zufrieden. Sie lässt sich sehr angenehm tragen und kratzt nicht wie manch herkömmliche Wollunterwäsche. Zudem saugt sie die Feuchtigkeit auf und hält den Körper angenehm warm. Eine weitere sehr vorteilhafte Eigenschaft ist, dass sie Gerüche nicht aufnimmt und so auch nach einem langen Skitag noch frisch riecht.

Uniqlo hat mehrere Wärmestufen und so ist für jede Temperatur das richtige zu finden. Gerade beim Sonnen-Skilauf empfehle ich verschiedene Stärken einzupacken und auf die jeweiligen Wetterbedingungen abzustimmen.





 

Mützen


Bei dem kalten Wetter in den Bergen sollte definitiv auch der Kopf und Hals bedeckt sein. Mützen und Schals gehören da natürlich auch zu dem perfekten Outfit, Hier einige Inspirationen.


Mütze:

Man kann natürlich die klassische Beanie mit in den Skiurlaub nehmen. Sie passt zu allen Outfits, ist schlicht und hält außreichend warm.

Die meist gewählte Farbe ist das off white, da man dazu sowohl bunte Farben als auch Schlichte kombinieren kann. Die Beanie ist außerdem eine sehr zeitlose Mütze und man kann sie zu allen Styles tragen.


Etwas außergewöhnlicher ist dann schon eine Mütze mit Fellbommel, die ich persönlich sehr schick für den Winterurlaub finde. Das Fell stellt eine Verbindung zu einem sehr klassischen und eher hochwertigem Style her.


Wer der neue Trendsetter im Skiurlaub sein will, sollte sich allerdings einen Bucket Hat anschaffen. Sie sind gerade sehr am Kommen in der Fashionwelt und immer mehr tragen diesen Look. Den Bucket Hat gibt es in den verschiedensten Varianten, die alle einen etwas anderen Style vermitteln. Man sollte im Hinterkopf behalten, dass Fake Fur gerade am aufsteigen in der Modewelt ist, aber auch mit Teddyfell kann man nichts falsch machen.


Eine weitere Mütze, die man auch in den Medien immer häufiger sieht, ist der russischen Fellmütze nachempfunden und trägt einen luxuriös anmutenden Style nach außen.


Stylische Sturmhauben zum Skifahren gibt es beispielsweise bei Barts.




 

Schals und Handschuhe


Schals:

Als Schal empfehle ich einen schlichten Look in creme weiß, da er so zeitlos ist und zu allem getragen werden kann. Meistens ist der fluffige und dicke Look sehr beliebt, da er nicht nur schick aussieht, sondern auch sehr warm und angenehm zu tragen ist.

Eine Marke die in Sachen Schals sehr beliebt ist, ist Acne Studios. Sie bieten eine Vielfalt an schönen Designs und achten auf die Qualität ihrer Produkte.


Handschuhe:

Bei Handschuhen gibt es nicht wiklich einen neuesten Trend. Neben den eher funktionellen Skihandschuhen finde ich persönlich Fäustlinge aus Teddy oder Leder mit Felleinsatz an kälteren Tagen sehr schön. Sie wirken sehr stylish, durch die außergewöhnlicheren Materialien und halten zudem angenehm warm.

Falls es dann doch etwas eleganter sein soll oder die Temperaturen nicht allzu kalt sind, empfehle ich einfache Lederhandschuhe, da sie sehr klassisch und luxuriös erscheinen.




 

Sonstige Ski Urlaub Must Haves


Fur Coat:

Einer der beliebtesten Modetrends für den aktuellen Winter ist der Vintage Fur Coat. Am besten noch mit der passenden Mütze. Fellmäntel sind klassisch und halten auch bei kälteren Temperaturen schön warm. Die Jacken kann man über jedes Outfit ziehen und das lässt es außergewöhnlich aussehen.


Après Ski Sweater:

Wer ohne Après Ski Sweater in den Skiurlaub reist, hat definitiv etwas falsch gemacht.

Die Pullover halten nicht nur warm, sondern passen auch noch perfekt zum Motto!

Ob zum Feiern auf der Hütte oder zum "Gemütlich-Machen" vor dem Kamin: Der Sweater ist ein Must-Have, der Style und Praktikabilität zusammenführt.

Eine Marke, die immer wieder in Mode-Magazinen zu finden ist und in letzter Zeit beliebter wird, ist Perfect Moment. Sie stellen Aprés Ski Sweater her, die schlicht sind und dennoch ein wunderschönes Design haben. Zudem ist der Schnitt sehr eng und so betont der Pullover die Figur, was sehr elegant wirkt.


Moon Boots:

Sie kommen alle Jahre wieder. Die Moon Boots! Die einen finden diesen Schuh unfassbar schön, die anderen hässlich. Es gibt definitiv geteilte Meinungen über dieses Design, aber was man nicht bestreiten kann: Alle paar Jahre gibt es einen neuen Trendschub.

Man muss auch dazu sagen, dass die Auswahl unter den stylischen Schneeboots nicht sehr groß ausfällt.

Daher sind Moonboots, wenn man im Schnee unterwegs ist, ein Muss. Denn eine praktische Eigenschaft haben sie: Sie sind sehr unempfindlich. Nässe kann diesen Schuhen nichts anhaben und auch an Wärme fehlt es den Füßen in den Boots nicht!




 

Tipps für die Piste:


Cold Cream:

Bei den kalten Temperaturen in den Bergen und dem eisigen Wind trocknet die Haut viel schneller aus als normal und bekommt daher oft raue Stellen. Avène hat extra für Temperaturen unter dem Gefrierpunkt bis zu -10 Grad eine Creme entwickelt, die die Haut vor der Kälte schützt und den geschmeidigen und gepflegten Zustand bewahrt.

Ich empfehle sie jedem, der ohnehin schon Probleme mit trockener Haut hat und im Skiurlaub daher die tägliche Routine erweitern möchte. Die Creme ist für jeden Hauttyp geeignet.

Achtung! : Vergesst tagsüber auf der Piste nicht, Sonnenschutz zu tragen. Der Schnee reflektiert die Sonneneinstrahlung und so unterschätzt man leicht die Gefahr, die von der Sonne ausgeht.


Heatpads:

Auch wenn diese Fußwärmer nicht unbedingt nachhaltig sind, rate ich jedem an kalten Tagen beim Skifahren Heatpads zu benutzen, da taube Füße in Ski-Schuhen unfassbar unangenehm sind.

Diese Heatpads kann man einfach an die untere Fußspitze kleben und sie halten so bis zu 8 Stunden warm. Mein Tipp ist, die Heatpads einige Zeit vor dem Benutzen zu öffnen, da sie eine Weile brauchen, bis sie ihre völlige Wärmewirkung enfaltet haben.



Für die Hände empfehle ich allerdings die wiederverwendbaren, klassischen Handwärmer, weil sie um einiges nachhaltiger sind als die Einmalpads.

 

PACKLISTE ZUM AUSDRUCKEN



 

Ich hoffe, allen Ski-Liebhabern hat dieser Artikel gefallen und natürlich auch beim Packen geholfen. Die ausdruckbare Liste soll jedem als weitere Stütze dienen und so an schnell vergessene Essentials erinnern. Viel Spaß auf den Pisten beim Sonnen-Skilauf in diesem Jahr!



Comments


XOXO

,"THE IDEA IS NOT TO LIVE FOREVER, BUT TO CREATE SOMETHING THAT WILL"

bottom of page